Seit dem letzten Beitrag hat sich viel getan - jedoch mehr in der analogen als in der digitalen Welt. Heute komme ich endlich wieder dazu einen kurzen Artikel zu schreiben, denn es gibt eine Erweiterung meiner Heimautomation, von der ich berichten möchte. Ich setze FHEM inzwischen auf einem Raspberry Pi 2 ein und steuere damit zahlreiche verschiedene Systeme in meinem Haushalt. Eine wichtige Datenquelle für automatische Schaltungen sind Umweltdaten - Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt, Schallpegel, Helligkeit, Luftdruck, etc. Ein Großteil der Daten kann FHEM über Module übergeben werden, die keine Hardware benötigen, sondern Daten von Webdiensten wie beispielsweise Yahoo Wetter abgreifen. Damit lässt sich eine Alarmierung bei bevorstehenden Minusgraden, Regen- und Sturmwarnungen, Weckerabweichungen bei Schneefall und ähnliches gänzlich bereits vollkommen ohne Hardwareinvestition realisieren. Solche Automatismen bieten sich also zum Einstieg mit FHEM in einer virtuellen Masc...
Hauptsache digital!